Über uns KTV Steinburg
Über uns
Der Kreisturnverband Steinburg (KTV) wurde 1971
gegründet. Der bis dahin existierende „Elbgau“ wurde aufgelöst und die Kreise
Steinburg und Pinneberg gründeten jeweils ihren eigenen Kreisturnverband. Bis
zum Jahr 1977 leitete Kurt Lembke (TSV LOLA) den KTV. Auf dem Kreisturntag 1977
in Münsterdorf wurde Gert Olde (damals ETSV Gut Heil Itzehoe) zum 1.
Vorsitzenden gewählt. Als für ihn die Doppelbelastung mit Verein (1.
Vorsitzender des Gut Heil Itzehoe seit 1989) und Verbandsvorsitzender zu groß
wurde, gab er 1993 das Amt in die Hände von Peter Hense (Itzehoer
Wasserwanderer). Als dieser in das Amt Vizepräsident Finanzen beim SHTV
wechselte, wurde eine Neuwahl erforderlich. 1997 erklärte sich Inge Bubner (SV
Brokdorf) bereit, die Position der ersten Vorsitzenden zu übernehmen. Nach
insgesamt 19 Jahren Vorstandsarbeit (als Beisitzerin hatte sie 1990 begonnen),
übergab Inge im März 2009 das Amt als Vorsitzende an Maren Schümann
(Münsterdorfer SV).
Aber der Vorstand eines Kreisturnverbandes besteht
nicht nur aus der ersten Vorsitzenden.
Auch ein zweiter Vorsitzender, eine Kassenwartin und
Beisitzer gehören dazu. Nicht zuletzt durch diverse Fachwarte wird das Bild
eines Vorstandes abgerundet.
In all den Jahren gab es häufig Schwierigkeiten für
alle wichtigen Positionen immer wieder Ehrenamtler zu finden die die
verschiedenen Positionen im Vorstand besetzen. Im Jahr 2014 ist es dann dem
Kreisturnverband Steinburg gelungen, zu den langjährigen Vorstandsmitgliedern
noch Schlüsselpositionen mit kompetenten, engagierten und motivierten
Verbündeten zu besetzen, sodass frohen Mutes in die Zukunft geblickt werden
kann.
Aufgabe des Kreisturnverbandes Steinburg
Der KTV ist Ansprechpartner für
42 Vereine in unserem Kreis Steinburg.
Er sieht sich als Veranstalter, Vermittler und Versorger. Wir veranstalten
jährlich Leistungs- und Breitensportwettkämpfe. Wir vermitteln Übungsleiter und
versorgen die Vereine mit Angeboten zur Übungsleiter- und Nachwuchsschulung. Der
Vorstand trifft sich regelmäßig einmal im Monat, um Aktuelles und Zukünftiges zu
besprechen, um Kritik zu erörtern und Neues zu entwickeln. Eine der Aufgaben des
Kreisturnverbandes sei jedoch besonders zu erwähnen: Jedes Jahr werden
Sportlerinnen und Sportler der einzelnen Vereine in Zusammenarbeit mit dem
Kreispräsidenten für ihre erbrachten Leistungen in einem feierlichen Rahmen
geehrt. Die große Anzahl der jährlich zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler
erfüllt den Kreisturnverband als Dachverband für die Vereine mit einem gewissen
„Stolz“.
Historisches
Der KTV zeigt „Flagge“: Zu jeder größeren
Veranstaltung wird die Fahne des Kreisturnverbandes präsentiert. Im Jahr
1978 haben sich Turnerinnen, unter der Federführung von Hanna
Mecklenburg, an den Landrat des Kreises Steinburg gewandt. Sie baten
darum, auf einem Banner des KTV das Kreiswappen führen zu dürfen. Mit
Schreiben vom 1. August 1978 wurde dies dem Kreisturnverband genehmigt.
Auf dem jährlich stattfindenden Kreisturntag,
der Jahreshauptversammlung des Kreisturnverbandes, wird die „Flagge“ in
Form eines Wimpels präsentiert. |
|
Satzung: Eine Satzung gab sich der
Kreisturnverband erstmalig 1983. Im darauf folgenden Jahr erfolgte der Eintrag
ins Vereinsregister.
Satzung
herunterladen...
Kurze Kreisturntage – lange Kreisturntage:
Das Protokoll aus dem Jahr 1974 umfasst gerade mal eine DIN-A-4 Seite.
Dafür dauerte der Kreisturntag 1977 extrem lange. Für neun zu behandelnde
Tagesordnungspunkte benötigte man tatsächlich glatte vier Stunden. Das Protokoll
des Jahres vermerkt: Ende der Sitzung: 00.00 Uhr! Hier sollte es sich
glücklicherweise jedoch um eine Ausnahme handeln. In der Regel werden die
Kreisturntage innerhalb einer Stunde durchgeführt.
Gymnastiklehrgänge: Der erste
Gymnastiklehrgang wurde im Jahr 1974 angeboten. Er lief unter der Leitung von
„Fräulein“ Hanna Mecklenburg. Im Jahr 2014 konnten wir Hanna zum 92. Geburtstag
gratulieren.
|