Fahrt mit dem TSV Lola zum „Feuerwerk der Turnkunst“!

Am 11. Januar startet der Bus pünktlich um 17:00 Uhr an der Grundschule Hohenlockstedt in der Finnischen Allee.

Und bringt euch dorthin auch wieder sicher zurück.

Karten für die „Heartbeat-Tournee 2024“ (Mittelblock, sehr gute Sitz- und Sehplätze) und den Bus-Transfer gibt es für 70,00 Euro.

Darin ist dann auch schon das Trinkgeld für den Menschen am Steuerrad inbegriffen.

Meldet euch bei Interesse direkt bei Jutta Stegemann: Tel. 04826 / 929.

Oder bei info@ktv-steinburg.de – wir leiten eure Anfrage dann weiter.

Spielfest des Kreisturnverbandes Steinburg

Knapp 100 Kinder mit ihren Eltern zu Gast in der Münsterdorfer Sporthalle

Noch bis Mitternacht am Samstag hatte das Aufbauteam des Kreisturnverbandes (KTV) gemeinsam mit Helfern des Münsterdorfer SV die Halle an der Mühlenstraße vorbereitet. Am Sonntag trafen dann nach und nach Kinder, Eltern und teilweise sogar Großeltern ein, um am Spielfest „Alle für Alle“ teilzunehmen. Bereits zum dritten Mal fand diese Veranstaltung statt. Nach 2021 in Kellinghusen, 2022 in Wilster nun in Münsterdorf. Begrüßt wurden alle Teilnehmenden durch den 2. Vorsitzenden des MSV, Axel Schröder. Maren Schümann, Vorsitzende des KTV, dankte in ihrer Begrüßung dem ausrichtenden MSV und lud dann alle Sportlerinnen und Sportler ein, sich an den 11 aufgebauten Spielstationen auszuprobieren. Mit einer Laufkarte ausgestattet, wurden die verschiedenen Aufgaben von Seilspringen, Dosenwerfen, Balancieren, Hula Hoop über Pikkern und Tauziehen bewältigt.

Das gemeinsame Spiel „Feuer, Wasser, Eis“ und „McDonalds“ nach der Umbaupause war ein echtes Highlight. Während des Umbaus hatte auch die Kantine des MSV richtig zu tun. Würstchen, Naschtüten, Pommes oder Muffins waren heiß begehrt zur Stärkung.

Richtig Spaß an der Veranstaltung hatten aber auch die Erwachsenen, die sich auf den Rasenski im Laufduell maßen oder sich beim Völkerball-Spiel nicht schonten. „Etwas mehr Resonanz hätten wir uns schon gewünscht“, äußerte sich die 1. Vorsitzende. „Aber die Begeisterung und die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden, sind ein tolles Dankeschön für die Mühen“. Ob es allerdings eine vierte Auflage geben wird, ist noch nicht sicher. Ursprünglich hatte der KTV das Spielfest initiiert, um nach der vorsichtigen Öffnung der Hallen noch in Corona-Zeiten den Kindern und Jugendlichen ein erstes Bewegungsangebot zu machen. Nun da alles wieder möglich ist, sind auch die Kinder, Jugendlichen und ihre Familien offensichtlich zu ihren Vor-Corona-Angeboten in den Vereinen zurückgekehrt.

BU: „BigMac“ – Kinder aus sechs teilnehmenden Vereinen tobten gemeinsam beim Spiel „McDonalds“

Text: Maren Schümann, KTV Steinburg

Foto: Annouschka Fedder, KTV Steinburg