Kreiskinderturnfest 2025 in Kellinghusen

Zum diesjährigen Kreiskinderturnfest in Kellinghusen wurden 272 Kinder aus 12 Vereinen gemeldet. Um Platzierungen wurde in der Halle (turnerische Übungen) und auf dem angrenzenden Sportplatz (leichtathletische Disziplinen) in der Danziger Straße gekämpft.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende des Kreisturnverbandes, Maren Schümann und den 1. Vorsitzenden des gastgebenden VfL Kellinghusen, Marco Lamm, stiegen die Kinder aus den Vereinen ETSV Fortuna Glückstadt, MTV Wilster, Oelixdorfer Schützen, SC Itzehoe, TSV LOLA, TSV Wacken, VfL Kellinghusen, Schenefelder TS, TSV Oldendorf, SV Vaalia Vaale, TSV Lägerdorf und Münsterdorfer SV in die Wettkämpfe ein. Viele Kinder fieberten den Herausforderungen, nach zum Teil wochenlangem Training, förmlich entgegen. Und die hatten es in sich. In den zwei turnerischen und zwei leichtathletischen Disziplinen entwickelten sich spannende Wettkämpfe. So belegte im Jahrgang 2013/14 bei den Mädchen Josefine Wegers vom TSV Wacken mit der höchsten Punktzahl des Tages (20,50) den ersten Platz in ihrer Altersklasse. Den Wettkampf 12, Jahrgang 2017/18, gewann Hanna Meyer vom TSV LOLA, dies war der stärkste Jahrgang mit 81 Mädchen! Bei den Jungen errang Luca Franke, ebenfalls vom TSV Wacken, die Tagesbestwertung mit 18,50 Punkten und stand ganz oben auf dem Siegerpodest. Jüngster Teilnehmer beim Kreiskinderturnfest war Jannis Wessel aus Schenefeld, Jahrgang 2023!

Nach der 10 x 50-Meter-Pendelstaffel sowie der 8 x 75-m-Pendelstaffel bewegten sich die zahlreichen Zuschauer in die Sporthalle.

Dort fanden wie immer, neben den Siegerehrungen, auch die Vereinsvorführungen statt. Die Jazz-Girls vom VfL Kellinghusen wussten tänzerisch zu überzeugen. Überzeugend war auch der TSV Wacken. Hier zeigten zunächst die Akteure im Alter von 13 -33 Jahren zur Musik von ABBA ihr Können im Bodenturnen. Viel Applaus bekamen die Little Dancers (5-9 Jahre), die gemeinsam mit den Dream Dancers (ab 10 Jahre) vom TSV Lägerdorf auftraten. Unter der Leitung von Jule Böhm und Annouschka Fedder wurde nun nochmal vom TSV Wacken Bodenturnen von den 6 bis 12-jährigen vorgestellt. Weiter ging es mit Tanz von der Gruppe Dance4Kids von der TS Schenefeld. Unter der Leitung von Michaela Thomée zeigte danach die TS Showgruppe noch einmal Bodenturnen. Zu „It’s Raining Men“ tanzten die Jazzteenies vom VfL Kellinghusen und verabschiedeten sich nach diesem Auftritt von Martina Weiß. Nach 45 Jahren Engagement für den VfL verlässt Martina Kellinghusen mit noch unbekanntem Ziel. Angeführt von Kreiskinderturnwartin Anja Neumann und Kreisjugendturnwartin Annouschka Fedder aus dem Vorstand des KTV tanzten die mehr als 270 Kinder ausgelassen gemeinsam zum Abschluss.

Ehe es zur langersehnten Siegerehrung ging, verabschiedete die Turnabteilung des VfL noch Elsbeth und Jürgen Grelck und bedankte sich für über 40 Jahre großartige Unterstützung.

Im Anschluss an umjubelte Siegerehrungen dankte die 1. Vorsitzende des KTV Steinburg allen Gästen und den vielen Helfern und verabschiedete sich mit dem Wunsch, sich im nächsten Jahr am 21. Juni in Schenefeld beim Kreiskinderturnfest 2026 wieder zu sehen.

4641-Amelia-Silla-VfL-Kellinghusen

Bild 1 von 71

Alle Fotos mit kleinen Vorschaubildern sind auch hier zu finden…

Ohne Jungs!

Für die Kreismeisterschaften in Glückstadt am 5. Juli wurden ausschließlich Teilnehmerinnen gemeldet

Bereits zum 21. Mal wurden die Kreismeisterschaften des Kreisturnverbandes Steinburg in Glückstadt durchgeführt – in diesem Jahr zum ersten Mal „ohne Jungs“. Keiner der drei teilnehmenden Vereine (SC Itzehoe, TSV Lola und ETSV Fortuna Glückstadt) konnte Jungen an den Start bringen.

Trotzdem war die Halle mit 50 Teilnehmerinnen gut gefüllt. Gleich nach der Begrüßung durch die Vorsitzenden der Glückstädter Turnsparte, Viola Lange, und des KTV Steinburg, Maren Schümann, gingen die Mädchen der Jahrgänge 2007 bis 2018 an die Geräte.

Die jüngeren Turnerinnen wählen zwischen Bock und Pferd, turnen dann am Boden, Reck und dem (von vielen gefürchteten) Schwebebalken. Die größeren Mädchen absolvieren ihre Übungen am Stufenbarren, der Airtrackbahn, dem Schwebebalken und dem sogenannten Sprungtisch.

Toll zu sehen, wie auch die Jüngsten keine Angst haben, über Geräte zu springen, die deutlich größer als sie selbst sind. Die kleine Jonna Ehlers vom SC Itzehoe lief mit Volldampf auf das Pferd los und überwand es problemlos mit einem Hocksprung. Beeindruckend Anna Bahlmann vom gastgebenden ETSV Fortuna, die mit 71,50 Punkten die Tageshöchstpunktzahl erturnte. Und mit deutlichem Abstand zur Nächstplatzierten wurde Pia Weißert vom TSV Lola Kreismeisterin in ihrer Altersklasse. Sie hat sich damit ebenso wie ihre Treppchenkolleginnen für die bereits am 19. Juli in Bordesholm stattfindenden Landesmeisterschaften qualifiziert. Drücken wir die Daumen, dass alle ihre gute Form für diese nächste Herausforderung konservieren können!

Abgerundet wurde der rundum gelungene Tag in der Fortuna-Halle durch ein prima Catering, geliefert von engagierten Eltern der Glückstädter Turnerinnen. Ganz herzlichen Dank für das Rezept für die großartigen Teigtaschen mit Feta- und Spinatfüllung!

Bericht: Maren Schümann

Fotos: Holger Schomaker

4107-Viola-Lange-u.-Maren-Schuemann

Bild 1 von 79

Alle Fotos mit Vorschaubildern auch hier…