Kreiskinderturnfest 2025 in Kellinghusen

Zum diesjährigen Kreiskinderturnfest in Kellinghusen wurden 272 Kinder aus 12 Vereinen gemeldet. Um Platzierungen wurde in der Halle (turnerische Übungen) und auf dem angrenzenden Sportplatz (leichtathletische Disziplinen) in der Danziger Straße gekämpft.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende des Kreisturnverbandes, Maren Schümann und den 1. Vorsitzenden des gastgebenden VfL Kellinghusen, Marco Lamm, stiegen die Kinder aus den Vereinen ETSV Fortuna Glückstadt, MTV Wilster, Oelixdorfer Schützen, SC Itzehoe, TSV LOLA, TSV Wacken, VfL Kellinghusen, Schenefelder TS, TSV Oldendorf, SV Vaalia Vaale, TSV Lägerdorf und Münsterdorfer SV in die Wettkämpfe ein. Viele Kinder fieberten den Herausforderungen, nach zum Teil wochenlangem Training, förmlich entgegen. Und die hatten es in sich. In den zwei turnerischen und zwei leichtathletischen Disziplinen entwickelten sich spannende Wettkämpfe. So belegte im Jahrgang 2013/14 bei den Mädchen Josefine Wegers vom TSV Wacken mit der höchsten Punktzahl des Tages (20,50) den ersten Platz in ihrer Altersklasse. Den Wettkampf 12, Jahrgang 2017/18, gewann Hanna Meyer vom TSV LOLA, dies war der stärkste Jahrgang mit 81 Mädchen! Bei den Jungen errang Luca Franke, ebenfalls vom TSV Wacken, die Tagesbestwertung mit 18,50 Punkten und stand ganz oben auf dem Siegerpodest. Jüngster Teilnehmer beim Kreiskinderturnfest war Jannis Wessel aus Schenefeld, Jahrgang 2023!

Nach der 10 x 50-Meter-Pendelstaffel sowie der 8 x 75-m-Pendelstaffel bewegten sich die zahlreichen Zuschauer in die Sporthalle.

Dort fanden wie immer, neben den Siegerehrungen, auch die Vereinsvorführungen statt. Die Jazz-Girls vom VfL Kellinghusen wussten tänzerisch zu überzeugen. Überzeugend war auch der TSV Wacken. Hier zeigten zunächst die Akteure im Alter von 13 -33 Jahren zur Musik von ABBA ihr Können im Bodenturnen. Viel Applaus bekamen die Little Dancers (5-9 Jahre), die gemeinsam mit den Dream Dancers (ab 10 Jahre) vom TSV Lägerdorf auftraten. Unter der Leitung von Jule Böhm und Annouschka Fedder wurde nun nochmal vom TSV Wacken Bodenturnen von den 6 bis 12-jährigen vorgestellt. Weiter ging es mit Tanz von der Gruppe Dance4Kids von der TS Schenefeld. Unter der Leitung von Michaela Thomée zeigte danach die TS Showgruppe noch einmal Bodenturnen. Zu „It’s Raining Men“ tanzten die Jazzteenies vom VfL Kellinghusen und verabschiedeten sich nach diesem Auftritt von Martina Weiß. Nach 45 Jahren Engagement für den VfL verlässt Martina Kellinghusen mit noch unbekanntem Ziel. Angeführt von Kreiskinderturnwartin Anja Neumann und Kreisjugendturnwartin Annouschka Fedder aus dem Vorstand des KTV tanzten die mehr als 270 Kinder ausgelassen gemeinsam zum Abschluss.

Ehe es zur langersehnten Siegerehrung ging, verabschiedete die Turnabteilung des VfL noch Elsbeth und Jürgen Grelck und bedankte sich für über 40 Jahre großartige Unterstützung.

Im Anschluss an umjubelte Siegerehrungen dankte die 1. Vorsitzende des KTV Steinburg allen Gästen und den vielen Helfern und verabschiedete sich mit dem Wunsch, sich im nächsten Jahr am 21. Juni in Schenefeld beim Kreiskinderturnfest 2026 wieder zu sehen.

4641-Amelia-Silla-VfL-Kellinghusen

Bild 1 von 71

Alle Fotos mit kleinen Vorschaubildern sind auch hier zu finden…

Ohne Jungs!

Für die Kreismeisterschaften in Glückstadt am 5. Juli wurden ausschließlich Teilnehmerinnen gemeldet

Bereits zum 21. Mal wurden die Kreismeisterschaften des Kreisturnverbandes Steinburg in Glückstadt durchgeführt – in diesem Jahr zum ersten Mal „ohne Jungs“. Keiner der drei teilnehmenden Vereine (SC Itzehoe, TSV Lola und ETSV Fortuna Glückstadt) konnte Jungen an den Start bringen.

Trotzdem war die Halle mit 50 Teilnehmerinnen gut gefüllt. Gleich nach der Begrüßung durch die Vorsitzenden der Glückstädter Turnsparte, Viola Lange, und des KTV Steinburg, Maren Schümann, gingen die Mädchen der Jahrgänge 2007 bis 2018 an die Geräte.

Die jüngeren Turnerinnen wählen zwischen Bock und Pferd, turnen dann am Boden, Reck und dem (von vielen gefürchteten) Schwebebalken. Die größeren Mädchen absolvieren ihre Übungen am Stufenbarren, der Airtrackbahn, dem Schwebebalken und dem sogenannten Sprungtisch.

Toll zu sehen, wie auch die Jüngsten keine Angst haben, über Geräte zu springen, die deutlich größer als sie selbst sind. Die kleine Jonna Ehlers vom SC Itzehoe lief mit Volldampf auf das Pferd los und überwand es problemlos mit einem Hocksprung. Beeindruckend Anna Bahlmann vom gastgebenden ETSV Fortuna, die mit 71,50 Punkten die Tageshöchstpunktzahl erturnte. Und mit deutlichem Abstand zur Nächstplatzierten wurde Pia Weißert vom TSV Lola Kreismeisterin in ihrer Altersklasse. Sie hat sich damit ebenso wie ihre Treppchenkolleginnen für die bereits am 19. Juli in Bordesholm stattfindenden Landesmeisterschaften qualifiziert. Drücken wir die Daumen, dass alle ihre gute Form für diese nächste Herausforderung konservieren können!

Abgerundet wurde der rundum gelungene Tag in der Fortuna-Halle durch ein prima Catering, geliefert von engagierten Eltern der Glückstädter Turnerinnen. Ganz herzlichen Dank für das Rezept für die großartigen Teigtaschen mit Feta- und Spinatfüllung!

Bericht: Maren Schümann

Fotos: Holger Schomaker

4107-Viola-Lange-u.-Maren-Schuemann

Bild 1 von 79

Alle Fotos mit Vorschaubildern auch hier…

Kreisturntag des KTV Steinburg tagte in Kellinghusen

Die 1. Vorsitzende des Kreisturnverbandes Steinburg, Maren Schümann, begrüßte die 22 Stimmberechtigten aus neun Vereinen und die Ehrengäste.

Anschließend erhob sich die Versammlung für eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder Rolf Gerhards vom TSV LoLa und Tina Gosemann vom ETSV Fortuna Glückstadt.

Marco Lamm, der 1. Vorsitzende des VfL Kellinghusen, begrüßte alle Anwesenden und wünschte der Versammlung einen tollen Erfolg. Weitere Grußworte sprach der Bürgermeister der Stadt Kellinghusen, Axel Pietsch. Er bedankte sich für die Einladung und freue sich, dabei zu sein. Er überbrachte die Grüße des Bürgervorstehers und der Ratsversammlung und zeigte sich erfreut, dass das Kreiskinderturnfest in diesem Jahr in Kellinghusen stattfinden wird. Rolf Bratzke sprach für den Kreissportverband Steinburg und teilte mit, dass der Kreisturnverband mit ca. 11.000 Mitglieder*innen der größte Verband im KSV Steinburg sei. Für den Sport-, Schul- und Kulturausschuss des Kreises Steinburg bedankte sich Niels Jurgons für die Einladung zum diesjährigen Kreisturntag und überbrachte die Grüße des Landrates und des Kreispräsidenten. Der Präsident des Landesturnverbandes (SHTV), Hans-Jürgen Kütbach, nannte drei Gründe, warum er sich freue, in Kellinghusen zu sein. Zum einen sei Kellinghusen eine Hochburg im Faustball. Die Stadt Kellinghusen liegt im Holsteiner Auenland und seine eigene Anreise (aus Bad Bramstedt) sei für ihn erfreulich kurz gewesen. U. a. erklärte er noch, dass der KTV Steinburg aktuell einen Zuwachs von 2 % verzeichnete. In Schleswig-Holstein ist der SHTV der größte Fachverband.  

Nach der Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls vom letztjährigen Turntag, berichtete Maren Schümann, dass sie auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TSV Sankt Margarethen Anke und Jürgen Brand mit der silbernen Verdienstnadel des SHTV ausgezeichnet hatte.

Anschließend blickte die Vorsitzende des KTV Steinburg in ihrem Jahresbericht auf die zahlreichen Veranstaltungen 2024 zurück. Erfreulich war die hohe Teilnehmerzahl von 224 Kindern aus zwölf Vereinen beim Kreiskinderturnfest in Krempe. Ein Highlight richtete der VfL Kellinghusen im September aus. Er konnte bei den Deutschen Meisterschaften im Feldfaustball 31 Mannschaften der weiblichen und männlichen U16 begrüßen. Weiterhin wies sie darauf hin, dass der DTB sich um die Aufarbeitung von möglichen Missbrauchsfällen in Stuttgart bemühe.

Die 1. Kassenprüferin Andrea Wulff berichtete über die diesjährige Kassenprüfung am 3. März 2025. Alle Belege waren vollständig und es gab keine Beanstandungen. Auch die Buchungen konnten einwandfrei nachvollzogen werden. Daher wurde die Entlastung des Vorstandes seitens der Kassenprüferin beantragt. Einstimmig wurde Entlastung erteilt.

Die anschließenden Wahlen brachten folgende Ergebnisse:

  • Maren Schümann, 1. Vorsitzende, Münsterdorfer SV
  • Harald Kolbow, Oberturnwart, ETSV Fortuna Glückstadt
  • Annouschka Fedder, Jugendturnwartin, TSV Wacken
  • Holger Schomaker, Pressewart, TSV LoLa
  • Christiane Pump, Schriftwartin, VfL Kellinghusen für ein Jahr
  • Fachwart Trampolin bleibt vakant
  • 2. Kassenprüferin, Nicole Wiesenberg, MTV Wilster

Bestätigt wurde auch die Fachwartin Turnspiele, Katja Maas, vom VfL Kellinghusen.

Hingewiesen wurde noch auf das Internationale Deutsche Turnfest vom 28. Mai – 01. Juni 2025 in Leipzig, für das auch über 100 Teilnehmende aus drei Vereinen aus dem Kreis Steinburg gemeldet wurden.

Zum Abschied bedankte sich Maren Schümann bei allen Anwesenden für ihr Kommen.

Foto Ehrengäste (von Holger Schomaker fotografiert) v. l.: R. Bratzke, M. Lamm, N. Jurgons, A. Pietsch, H.-J. Kütbach

Jubiläum in Hohenlockstedt

Zum 20. Mal fungiert der TSV Lola als Ausrichter für das Kreispokalturnen

2005 fand zum ersten Mal das Kreispokalturnen in Hohenlockstedt statt. Damals starteten 33 Mädchen und 18 Jungen vom TSV Lola, MTV Itzehoe (!!!) und ETSV Fortuna Glückstadt. In diesem Jahr traten 19 Jungen und 56 Mädchen an – bei den Mädchen immer noch aus drei Vereinen des Kreises: TSV Lola, ETSV Fortuna Glückstadt und SC Itzehoe.

Auf Kreisebene stellt zurzeit nur noch der TSV Lola männliche Turner im Bereich der P-Stufen. Daher wird das Pokalturnen bei den Jungen landesoffen angeboten. Dieses Jahr erhielten wir „Verstärkung“ vom Norderstedter SV, dem TSV Uetersen, der TGSV Nord Wanderup und erstmals vom Elmshorner MTV.

Geboten wurden tolle Leistungen, die von einer gut gefüllten Tribüne aus verfolgt und mit viel Applaus bedacht wurden. Die Tageshöchstwerte erzielte bei den Mädchen im Jahrgang 2010/2011 Lola Schmidt vom SC Itzehoe (70,00 Punkte), bei den Jungen war es Jonas Braun Jg. 2010/11) vom Norderstedter SV mit unglaublichen 93,95 Punkten!

Die meisten Starterinnen hatte der Wettkampf im Jahrgang 2012/2013 – insgesamt 21 Turnerinnen traten hier am Boden, Sprung, Balken, Stufenbarren oder Reck gegeneinander an. Nur vier Zehntel trennten am Ende die Pokalsiegerin Milena Hollm von ihrer Vereinskameradin Lena Ferch – 64,95 Punkte wies die Erstplatzierte auf, mit 64,55 Punkten wurde Platz zwei vergeben.

Genauso knapp ging es bei den Jungen auch im Jahrgang 2014/15 zu. Nach Übungen am Boden, Pauschenpferd, den Ringen, Sprung, Barren und Reck erreichte Mats Fötsch (Norderstedter SV) 85,40 Punkte und wurde damit Pokalsieger. Zweiter mit 85,00 Punkten wurde Jonathan Joswig von der TGSV Nord Wanderup.

Die jüngsten Teilnehmerinnen hatten bei ihrem ersten Wettkampf gleich ein großartiges Erfolgserlebnis. Da nur zwei Starterinnen im Jahrgang 2018 überhaupt gemeldet wurden, konnten sowohl Şeyma Asel Yigit als Erste (53,05 Punkte/ETSV Fortuna Glückstadt) als auch Jonna Ehlers als Zweitplatzierte (51,70 Punkte/SC Itzehoe) stolz einen Pokal nach Hause tragen.

Wie in Hohenlockstedt üblich, war die Halle bestens vorbereitet und auch die Verpflegung mit Würstchen, belegten Brötchen, Kaffee und Kuchen ließ keine Wünsche offen. Einziger Wermutstropfen, auf den die 1. Vorsitzende des KTV Steinburg, Maren Schümann, in ihrer Begrüßung hinwies: „Gern hätte ich das Pokalturnen gemeinsam mit Rolf Gerhards eröffnet.“ Doch der langjährige Vorsitzende des TSV Lola ist leider Ende letzten Jahres verstorben. In seinem Sinne ist aber die Weiterführung des Pokalturnens in Hohenlockstedt. Und so sprach der amtierende 2. Vorsitzende, Hans Süßmann, bereits eine Einladung für das kommende Jahr aus.

Bericht: Maren Schümann

Fotos: Holger Schomaker

IMG_3528-Hot-Dog

Bild 1 von 65

Sportlerehrung durch den KTV-Steinburg 2025

„Die Sportlerehrung ist bereits Teil unserer Traditionen.“ Mit diesen Worten begrüßte der Kreispräsident Peter Labendowicz die anwesenden Sportler*innen und Gäste im Kreistagssaal. Einen besonderen Dank sprach er den ehrenamtlich tätigen Übungsleitern und übrigen Vereinsvertretern aus. „Und ganz besonders schaue ich dabei auf die Jugendarbeit!“ Bereits zuvor hat die KTV Vorsitzende, Maren Schümann, Herrn Peter Labendowicz, sowie die Sportlerinnen und Sportler, sowie alle Anwesenden begrüßt.

Nach den Eröffnungsreden erhielten die Athleten von dem Kreispräsidenten und Frau Schümann ihre Urkunden und ein Geldpräsent. Aktive wurden von den Vereinen ETSV Fortuna Glückstadt, VfL Kellinghusen, TSV LOLA, SC Itzehoe  und TSV Breitenberg zur Ehrung gemeldet. Ebenfalls wurde eine Mannschaft des Kreises Steinburg als Landesmeister im Geräteturnen P-Stufen ausgezeichnet.

Erst zum zweiten Mal wurden bei der diesjährigen Ehrung kurze Filme und Fotos der geehrten Sportlerinnen und Sportler eingespielt. Ein besonderer Dank ging hierfür an Anja Neumann, vom KTV, für die Zusammenstellung der Präsentation. Auch im kommenden Jahr würde sich der KTV Steinburg über Beiträge freuen.

Besonders hob Maren Schümann auch diesmal die Ehrung von Werner Kreuzmann vom TSV LOLA hervor. Dieser wurde Zweiter bei den Deutschen Meisterschaften in der AK 80 + im Geräteturnen. Mit langanhaltendem Beifall wurde seine besondere Leistung gewürdigt.

Wie schon in den vergangenen Jahren, traf man sich im Anschluss der Ehrung zu einem kleinen Buffet und lies die gelungene Veranstaltung bei interessanten Gesprächen und einer Tasse Kaffee ausklingen.

Ehrungen:

ETSV Fortuna Glückstadt: Jule Kähler Landesmeisterin Jg. 2015 Geräteturnen P-Stufen – Landesmeister Geräteturnen P-Stufen Vincent Bülck – Anna Bahlmann Landesmeisterin Jg. 2007 Geräteturnen P-Stufen


TSV Breitenberg: Mannschaft U8 Mixed Landesmeister Hallenfaustball 2023/24 – Mannschaft U12 Mixed Landesmeister Hallenfaustball 2023/24 – Mannschaft Frauen Landesmeister Hallenfaustball 2023/24 – Deutscher Vizemeister Faustball mU14 Per Möller – Deutscher Vizemeister Faustball wU18 Trainerin Nele Magens-Greve – Vizeeuropapokalsiegerin Faustball wU14 Giulia Falk und Mieke Hilbert


VfL Kellinghusen: Mannschaft wU18 Landesmeister Hallenfaustball 2023/24 – Mannschaft wU12 Landesmeister Hallenfaustball 2023/24 – Mannschaft wU16 Landesmeister Hallenfaustball 2023/24 – Mannschaft Herren 55 Landesmeister Feldfaustball 2024 – Mannschaft wU16 Landesmeisterinnen Feldfaustball 2024 – Mannschaft wU14 Ostdeutscher Meister Feldfaustball 2024 – Mannschaft wU18 Ostdeutscher Meister Feldfaustball – Mannschaft wU12 Deutsche Vizemeisterinnen Feldfaustball 2024


TSV LOLA: Landesmeisterin w20+ Steinstoß Hannah Jordan – Landesmeisterin Jg. 14/15 Amrei Täschner Schleuderballwurf -– Landesmeister Herren 20+ Fynn Burych Schleuderballwurf – – Landesmeisterin wJ12/13 Leichtathletischer Fünfkampf Lavina Mae Borchardt – Landesmeisterin w20+ Leichtathletischer Fünfkampf Miriam Löbel – Zweiter bei den Deutschen Meisterschaften Geräteturnen AK 80+ Werner Kreuzmann – Mannschaft U12 Landesmeister Feldfaustball 2024 – Mannschaft U14 Landesmeister Feldfaustball 2024 – Landesmeister Mannschaft U 10 mixed Hallenfaustball 2023/24 – Mannschaft mU14 Ostdeutscher Meister Feldfaustball 2024 – Deutsche Vizemeister Feldfaustball mU14 Luis Mölk, Kiril Meyer und Ove Schultz – Deutscher Meister mJ 18/19 im deutscher Achtkampf Lorenz Rusch – Deutsche Meisterin Schleuderballwurf wJ 18/19 Carolin Sagebiel – Deutsche Meisterin Leichtathletischer Fünfkampf Frauen 30+ Katharina Jakob – Deutsche Meisterin Feldfaustball 2024 wU14 Maria Baumbach


SC Itzehoe: Deutsche Vizemeisterinnen AK 40 Prellball


Kreis Steinburg: Landesmannschaftsmeisterinnen Geräteturnen P-Stufen Jg. 2007-2011 (Anna Bahlmann, Mailin Siebcke vom ETSV F. Glückstadt, Juliana Guk, Lale Messerschmidt, Leentje Tiedemann und Lola Schmidt vom SCI)

Vizeeuropapokal-Siegerin-Faustball-Mieke-Hilbert-w-U14-TSV-Breitenberg

Bild 1 von 29